WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
■ Verkehrssicherheit
Benutzen Sie ein in der Hand gehaltenes Telefon nie, während Sie ein Fahrzeug fahren. 
Befestigen Sie das Telefon stets in seiner Halterung; legen Sie das Telefon nicht auf den 
Beifahrersitz oder an einen Ort, von wo es sich bei einem Zusammenstoß oder einem 
plötzlichen Bremsmanöver lösen kann.
Denken Sie daran: Die Verkehrssicherheit hat immer Vorrang!
■ Betriebsumgebung
Vergessen Sie nicht, die in Ihrer Umgebung gültigen besonderen Vorschriften zu beachten 
und immer dann das Telefon auszuschalten, wenn der Einsatz von Mobiltelefonen verboten 
ist oder wenn durch das Telefon Störungen verursacht werden oder gefährliche Situationen 
entstehen können.
Halten Sie das Gerät stets in seiner gewöhnlichen Bedienungsposition.
Teile des Telefons sind magnetisch. Metallteile können vom Telefon angezogen werden und 
Personen mit Hörgeräten sollten das Telefon nicht an das Ohr mit dem Hörgerät halten. 
Befestigen Sie das Telefon stets in seiner Halterung, da Metallteile vom Hörer angezogen 
werden können. Bringen Sie keine Kreditkarten oder andere magnetische Datenträger in die 
Nähe des Telefons, da auf diesen enthaltene Daten hierdurch gelöscht werden können.
■ Elektronische Geräte
Die meisten modernen elektronischen Geräte sind gegen RF-Signale (Funkfrequenz) 
abgeschirmt. Es kann jedoch vorkommen, dass bestimmte elektronische Geräte nicht gegen 
die RF-Signale Ihres Mobiltelefons abgeschirmt sind.
Copyright
©
2004 Nokia. All rights reserved.
120
Herzschrittmacher
Hersteller von Herzschrittmachern empfehlen, einen Mindestabstand von 20 cm zwischen 
einem Mobiltelefon und einem Herzschrittmacher einzuhalten, um potenzielle Störungen 
mit dem Herzschrittmacher zu vermeiden. Diese Empfehlungen stimmen mit der 
unabhängigen Forschung und den Empfehlungen von Wireless Technology Research 
überein. Für Personen mit einem Herzschrittmacher gilt:
•
Sie sollten immer einen Mindestabstand von 20 cm zwischen Mobiltelefon und 
Herzschrittmacher einhalten, wenn das Telefon eingeschaltet ist.
•
Sie sollten das Telefon nicht in der Brusttasche aufbewahren.
•
Sie sollten zum Telefonieren das dem Herzschrittmacher entferntere Ohr verwenden, um 
die Gefahr möglicher Störungen zu verringern.
•
Wenn Sie Grund zu der Vermutung haben, dass es zu einer Störung gekommen ist, 
schalten Sie sofort Ihr Telefon aus.
Hörgeräte
Einige digitale Mobiltelefone können unter Umständen Störungen bei einigen Hörgeräten 
verursachen. Bei solchen Störungen können Sie sich an den Service-Anbieter wenden.
Andere medizinische Geräte
Der Betrieb eines Funkgeräts, einschließlich eines Mobiltelefons, kann unter Umständen die 
Funktion von nicht ausreichend abgeschirmten medizinischen Geräten stören. Wenn Sie 
Informationen zur ausreichenden Abschirmung eines medizinischen Geräts gegen externe 
RF-Energie benötigen oder Fragen zu anderen Themen haben, wenden Sie sich an einen Arzt 
oder den Hersteller des medizinischen Geräts. Schalten Sie Ihr Telefon in 
Gesundheitseinrichtungen aus, wenn Sie durch Schilder, Aushänge oder andere schriftliche 
Regelungen dazu aufgefordert werden. In Krankenhäusern oder Gesundheitseinrichtungen 
werden unter Umständen Geräte verwendet, die auf externe RF-Energie sensibel reagieren 
können.
WI
CHTIG
E
SI
CHE
R
HEI
TSHI
N
WE
IS
E
121
Copyright
©
2004 Nokia. All rights reserved.
Fahrzeuge
RF-Signale können unter Umständen die Funktion nicht ordnungsgemäß installierter oder 
nicht ausreichend abgeschirmter elektronischer Systeme in Ihrem Kraftfahrzeug (z. B. 
elektronisch gesteuerte Benzineinspritzungen, elektronische ABS-Systeme 
(Anti-Blockier-Systeme), elektronische Fahrtgeschwindigkeitsregler, Airbagsysteme) 
beeinträchtigen. Informationen über Ihr Fahrzeug erhalten Sie bei Ihrem Fahrzeughersteller 
oder seiner Vertretung. Sie sollten auch beim Hersteller von Geräten nachfragen, die 
nachträglich in Ihr Fahrzeug eingebaut wurden.
Entsprechend gekennzeichnete Orte
Schalten Sie Ihr Telefon überall dort aus, wo entsprechende Aufforderungen angebracht 
sind.
■ Explosionsgefährdete Orte
Schalten Sie Ihr Telefon an explosionsgefährdeten Orten aus und handeln Sie entsprechend 
den Schildern und Anweisungen. An solchen Orten kann ein Funke eine Explosion auslösen 
oder einen Brand verursachen, bei dem Sie sich verletzen oder gar zu Tode kommen können.
Benutzern wird empfohlen, das Telefon an Tankstellen auszuschalten. Benutzer werden an 
die Notwendigkeit erinnert, die Einschränkungen in Bezug auf den Einsatz von Funkgeräten 
in Kraftstoffdepots (Lager und Verkaufsbereich), chemischen Anlagen oder Sprenggebieten 
zu beachten.
Orte, an denen Explosionsgefahr besteht, sind zwar häufig, aber nicht immer deutlich 
gekennzeichnet. Hierzu gehören beispielsweise das Unterdeck auf Schiffen, Umgebungen 
von Leitungen und Tanks, in denen sich Chemikalien befinden; Fahrzeuge, die mit Flüssiggas 
(wie z. B. Propan oder Butan) betrieben werden; Orte, an denen sich Chemikalien oder 
Partikel, wie Mehl, Staub oder Metallpulver, in der Luft befinden; sowie jeder andere Ort, an 
dem Ihnen normalerweise empfohlen wird, den Fahrzeugmotor abzustellen.
Copyright
©
2004 Nokia. All rights reserved.
122
■ Fahrzeuge
Das Telefon sollte nur von Fachpersonal gewartet oder in das Fahrzeug eingebaut werden. 
Fehlerhafte Montage oder Wartung kann gefährliche Folgen haben und zum Erlöschen der 
für das Gerät gültigen Garantie führen.
Prüfen Sie regelmäßig, ob die Mobiltelefonausrüstung in Ihrem Fahrzeug ordnungsgemäß 
installiert ist und einwandfrei funktioniert.
Bewahren Sie keine brennbaren Flüssigkeiten, Gase oder Explosivstoffe im selben Raum wie 
das Telefon, seine Teile oder das Zubehör auf.
Bedenken Sie bei Fahrzeugen, die mit einem Airbag ausgestattet sind, dass der Airbag mit 
großer Wucht gefüllt wird. Bringen Sie fest installierte oder bewegliche 
Mobiltelefonausrüstung weder oberhalb des Airbags noch in dem vom gefüllten Airbag 
beanspruchten Bereich an. Wenn die Mobiltelefonausrüstung innerhalb des Fahrzeugs nicht 
ordnungsgemäß installiert ist und der Airbag gefüllt wird, kann es zu ernsthaften 
Verletzungen kommen.
Die Verwendung des Telefons in Flugzeugen ist verboten. Schalten Sie das Telefon aus, bevor 
Sie in ein Flugzeug steigen. Der Einsatz eines Mobiltelefons an Bord eines Flugzeugs kann für 
den Betrieb des Flugzeugs gefährliche Folgen haben, das Mobiltelefonnetz stören und gegen 
Vorschriften verstoßen.
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen können dem Zuwiderhandelnden 
Mobiltelefondienste gesperrt oder verweigert werden, und/oder es können rechtliche 
Schritte gegen ihn eingeleitet werden.
WI
CHTIG
E
SI
CHE
R
HEI
TSHI
N
WE
IS
E
123
Copyright
©
2004 Nokia. All rights reserved.
■ Notrufe
Wichtig: Wie jedes andere Mobiltelefon arbeitet dieses Telefon mit Funksignalen, 
Mobilfunk- und Festnetzen sowie vom Benutzer programmierten Funktionen. 
Daher kann der Verbindungsaufbau nicht in allen Situationen garantiert werden. 
Aus diesem Grund sollten Sie sich nicht ausschließlich auf ein Mobiltelefon 
verlassen, wenn es um lebenswichtige Kommunikation (z. B. medizinische Notfälle) 
geht.
Notrufe können unter Umständen nicht auf allen Mobiltelefonnetzen getätigt werden; 
möglicherweise können sie auch nicht getätigt werden, wenn bestimmte Netzdienste
und/oder Telefonfunktionen aktiv sind. Dies kann bei den örtlichen Diensteanbietern erfragt 
werden.
Tätigen Sie einen Notruf wie folgt:
1. Schalten Sie das Telefon ein, falls es nicht schon eingeschaltet ist. Stellen Sie sicher, dass
die Signalstärke ausreichend ist.
In einigen Netzen kann es erforderlich sein, dass eine gültige SIM-Karte ordnungsgemäß 
in das Telefon gesteckt wird.
2. Drücken Sie
so oft wie notwendig (z. B. um einen Anruf zu beenden, ein Menü zu
verlassen etc.), um die Anzeige zu löschen und das Telefon für Anrufe vorzubereiten.
3. Geben Sie die Notrufnummer (z. B. 112, 911 oder eine andere offizielle Notrufnummer)
Ihres derzeitigen Standorts ein. Die Notrufnummern fallen je nach Standort 
unterschiedlich aus.
4. Drücken Sie die Taste
.
Falls bestimmte Funktionen aktiv sind, müssen Sie diese Funktionen eventuell zuerst 
ausschalten, bevor Sie einen Notruf tätigen können. Weitere Informationen hierzu finden 
Sie in dieser Dokumentation und sind bei Ihrem Anbieter von Mobilfunkdiensten zu erfragen.
Copyright
©
2004 Nokia. All rights reserved.
124
Wenn Sie einen Notruf tätigen, vergessen Sie nicht, alle nötigen Informationen so genau wie 
möglich anzugeben. Denken Sie daran, dass Ihr Mobiltelefon das einzige 
Kommunikationsmittel sein könnte, das sich am Unfallort befindet. Beenden Sie das 
Gespräch erst, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
■ Informationen zur Zertifizierung (SAR)
DIESES TELEFONMODELL ENTSPRICHT DEN ANFORDERUNGEN DER EUROPÄISCHEN UNION 
HINSICHTLICH DER EINWIRKUNG ELEKTROMAGNETISCHER FELDER.
Ihr Mobiltelefon ist ein Transceiver. Es wurde so konstruiert und hergestellt, dass es die vom 
Rat der Europäischen Union festgesetzten Grenzwerte für die Abgabe elektromagnetischer 
Felder (Funkfrequenzen) nicht überschreitet. Diese Grenzwerte sind Bestandteil eines 
umfassenden Regelwerks und legen die Grenzwerte für die Belastung der allgemeinen 
Bevölkerung durch elektromagnetische Felder in den Funkfrequenzen fest. Dieses Regelwerk 
wurde von unabhängigen Wissenschaftsinstituten durch regelmäßige und gründliche 
Auswertung wissenschaftlicher Studien entwickelt. Diese Grenzwerte beinhalten große 
Sicherheitsspielraum, damit eine gesundheitliche Gefährdung aller Personen unabhängig 
vom Alter und allgemeinen Gesundheitszustand ausgeschlossen ist.
Die Normen für die Abgabe elektromagnetischer Felder durch Mobiltelefone basieren auf 
einer Maßeinheit, die als Spezifische Absorptionsrate (SAR) bezeichnet wird. Der vom Rat 
der Europäischen Union festgelegte SAR-Grenzwert beträgt 2,0 W/kg.* SAR-Tests werden 
auf der Basis von Standardbedienungspositionen durchgeführt, wobei das Telefon in allen 
getesteten Frequenzbändern mit der höchsten zulässigen Sendeleistung betrieben wird. 
Obwohl die SAR bei der höchsten zulässigen Sendeleistung ermittelt wird, können die 
tatsächlichen SAR-Werte beim Bedienen des Telefons weit unter dem Maximalwert liegen. 
Dies ist der Fall, weil das Telefon so konstruiert ist, dass es mit verschiedenen 
Sendeleistungen arbeiten kann; es wird jeweils nur die Sendeleistung verwendet, die zum 
Zugriff auf das Netz erforderlich ist. Allgemein gesagt ist die benötigte Sendeleistung umso 
niedriger, je näher Sie der Antennenstation sind.
WI
CHTIG
E
SI
CHE
R
HEI
TSHI
N
WE
IS
E
125
Copyright
©
2004 Nokia. All rights reserved.
Bevor ein Telefonmodell öffentlich verkauft wird, muss eine Erfüllung der europäischen 
R&TTE-Direktive nachgewiesen werden. Eine wichtige Anforderung dieser Direktive ist der 
Schutz der Gesundheit sowie die Sicherheit des Benutzers und anderer Personen. Der 
höchste SAR-Wert für dieses Telefonmodell beim Test für die Verwendung am Ohr ist 
0,56 W/kg. Auch wenn Unterschiede zwischen den SAR-Werten verschiedener Telefone und 
zwischen den Werten für verschiedene Positionen bestehen, werden doch in allen Fällen die 
Anforderungen der Europäischen Union erfüllt.
Dieses Produkt erfüllt bei Einsatz in der normalen Einsatzhaltung am Ohr oder in einer 
Position von mindestens 1,5 cm vom Körper entfernt die Richtlinien zur Freisetzung 
hochfrequenter Schwingungen. Wenn eine Gürteltasche, ein Gürtelclip oder eine Halterung 
verwendet wird, um das Produkt am Körper einzusetzen, sollte diese Vorrichtung kein Metall 
enthalten, und das Produkt sollte sich mindestens 1,5 cm vom Körper entfernt befinden.
* Der SAR-Grenzwert für von Normalbenutzern verwendete Mobiltelefone beträgt 
2,0 Watt/Kilogramm (W/kg) als Durchschnittswert pro 10 Gramm Gewebe. Dieser Grenzwert 
umfasst einen großen Sicherheitsspielraum für den Schutz der Personen und zur 
Berücksichtigung etwaiger Messabweichungen. Die SAR-Werte können je nach nationalen 
Berichtsanforderungen und Netzband variieren. SAR-Informationen über andere Regionen 
finden Sie bei den Produktinformationen unter www.nokia.com.